Auch in 2024 haben wir in Mielkendorf wieder Tischtennis gespielt – und das mit Erfolg:
Den bereits berichteten erstmaligen Einzug ins Halbfinale des Kreispokals konnten wir im weiteren Verlauf sogar mit dem Finale krönen. Dort mussten wir uns dann allerdings der SG Bredenbek/Westensee geschlagen geben. Besonders schön war auch, dass das Final-Four-Turnier diesmal bei uns in Mielkendorf ausgerichtet wurde.
Die Punktspielsaison 2023/2024 endete ebenfalls mit guten Ergebnissen. Unsere 1. Mannschaft beendete die Saison in der 2. Kreisklasse auf dem 2. Platz und hätte theoretisch aufsteigen können. Wir haben uns dann allerdings dafür entschieden, auf den Aufstieg zu verzichten. Die Gründe dafür findet ihr am Ende dieses Berichtes. Die 2. Mannschaft belegte in der 4. Kreisklasse am Saisonende den 5. Platz von 12 angetretenen Mannschaften.
An diesen Leistungen können wir weiter anknüpfen, denn in der aktuellen Saison 2024/2025 steht die 2. Mannschaft nach der Hinrunde auf dem hervorragenden 2. Platz und die 1. Mannschaft liegt zum Jahreswechsel auf Platz 3!
Doch trotz dieser Leistungen ist der Punktspielbetrieb für uns nur eine Facette des Tischtennissports. Genauso wichtig ist der Spaß an der Bewegung, die „klassenfahrtähnliche“ Stimmung bei den Anreisen zu den Spielen, die anregenden Gespräche auf den Hallenbänken, die Versuche beim Training das eigene Spiel weiterzuentwickeln und natürlich die Spannung bei unseren vereinsinternen Turnieren!
Davon gibt es bei uns inzwischen vier Stück – über das ganze Jahr verteilt. Den Jahresauftakt gestalteten wir mit dem Schleifchenpokal, bei dem wir in zufällig gelosten Doppelpaarungen über mehrere Runden den besten Doppelspieler ermitteln. Siegreich war hier auch in 2024 wieder Bernd, der nun aufgrund seiner Siegesserie den Pokal behalten darf. In 2025 spielen wir um einen neuen Wanderpokal in etwas anderem Modus.
Im Juni folgte dann unsere große Vereinsmeisterschaft, für die wir uns immer einen ganzen Samstag Zeit nehmen, inklusive einer leckeren Mittagspause und einer Spartenversammlung. Nach einem langen und vollen Spielplan haben wir dann die Vereinsmeister im Einzel und Doppel gekürt. Im Einzel belegte Sören den ersten Platz, vor Jörn auf dem Zweiten und Bernd als Dritter. Zum besten Doppel kürten sich wieder mal Bernd und Falk. Darüber hinaus vergeben wir bei jeder Vereinsmeisterschaft einen Sonderpreis – immer in einer sehr speziellen Disziplin. Diesmal ging es um den „Sichersten Aufschlag“ und dabei hat sich Stefan als der Spieler mit den wenigsten Aufschlagfehlern herausgestellt.
Im Juli haben wir uns in 2024 erstmalig mit der „Crazy-Trophy-Challenge“ in die Ferien verabschiedet. Hier versuchen wir unter anderen mit Kochlöffeln, dicken Lehrbüchern oder mit Softballs Tischtennis zu spielen oder messen uns in sehr verrückten Spielvarianten. Bei dieser spaßigen Angelegenheit hat sich Falk als Sieger entpuppt.
Direkt nach den Sommerferien richten wir dann noch als Vorbereitung für die neue Saison unseren Einzel-Vorgabe-Pokal aus, bei dem Sören sich im Finale gegen Stefan durchgesetzt hat. Da Sören damit Triple-Pokal-Sieger ist, wird es in 2025 auch hier einen frischen Wanderpokal geben.
Und dann küren wir am Ende des Jahres den Sieger unserer Trainingsrangliste, bei dem der ganzjährige Trainingsfleiß einmal bilanziert wird. Wie im Vorjahr führt auch in 2024 Falk die Rangliste an und darf sich nun für ein weiteres Jahr Trainingsmeister nennen.
Das alle hochmotiviert sind, Falk diesen Titel am Ende des Jahres streitig zu machen, zeigt ein weiteres Thema:
In 2024 haben wir wieder begonnen unsere bisher eher lockeren Trainingszeiten um einige qualifizierte Einflüsse von außen anzureichern. Dabei haben wir uns Hilfe von einem ehemaligen Profispieler geholt. Dies hat uns gezeigt, dass schon kleine Ratschläge und Hinweise, verbunden mit gezielten Trainings eine Menge bewirken und die Freude am eigenen Spiel deutlich steigern können. Diese Erfahrungen möchten wir künftig weiter ausbauen und werden den Ablauf unserer Trainingszeiten ein wenig mehr strukturieren als sonst. Dabei wollen wir selbstorganisierte, aber gezielte Technikübungen in unsere Trainingseinheiten integrieren – als Ergänzung zum freien Training und zu den natürlich weiterhin wichtigen Übungsspielen.
Wir denken, dass dies auch für unsere Neuen eine große Einstiegshilfe sein wird – und damit kommen wir zum nächsten Thema: Die oben erwähnte Entscheidung unserer ersten Mannschaft, auf den Aufstieg in die 1. Kreisklasse zu verzichten, hat auch viel mit unserer Zahl an aktiven Spielern zu tun. Berufliche und private Verpflichtungen führen neben den üblichen Erkältungs- und Grippewellen natürlich dazu, dass wir häufig nicht in der Bestbesetzung antreten können. Das lässt sich nicht immer mit Ersatzspielern kompensieren – auch vor dem Hintergrund häufiger Parallelspiel der ersten und zweiten Mannschaft. So hielten wir es für sinnvoller, die Spielklasse zu halten und sind gleichzeitig natürlich weiterhin auf der Suche nach neuen Mitspielerinnen und Mitspielern. Wir freuen uns über alle: Egal ob blutige Anfänger, ambitionierte Hobbyspieler, Wiedereinsteiger oder Vereinswechsler – alle sind willkommen sich unserer lustigen Truppe anzuschließen und mit uns diesen tollen Sport weiterzupflegen! Die Teilnahme an Punktspielen ist für uns überhaupt keine Voraussetzung um bei uns mitzumachen – grundsätzlich dürfen aber alle sofort bei den Spielen einsteigen. Uns ist es immer ein wichtiges Anliegen, dass wir nicht nach Leistung aufstellen, sondern dass jeder auf seine gewünschte Weise voll auf seine Kosten kommen soll!
Sprecht uns gerne an!
P.S.: Eine Trainingszeit für Kinder und Jugendliche haben wir natürlich auch!
Das Leben ist wie Tischtennis.
Ein dauerndes Hin und Her!
Und so war das Jahr 2023 wieder ein richtig gutes Tischtennisjahr im SV GW Mielkendorf!
Die Punktspielsaison 2022/23 in der 3. Kreisklasse verlief dem Papier nach eher durchwachsen – wir beendeten die Saison auf dem 8. Tabellenplatz – immerhin weit weg von den Abstiegsplätzen. Dieses Ergebnis war für uns allerdings zweitranging, denn die gesamte Rückrunde über haben wir uns bereits auf die kommende Saison gefreut, denn es war klar: Nachdem sich uns einige neue Spieler angeschlossen haben, konnten wir für die Saison 2023/24 endlich wieder zwei Mannschaften melden und damit der großen Leistungsbandbreite im Verein gerecht werden. Somit spielt unsere erste Mannschaft in der 2. Kreisklasse und die zweite Mannschaft in der 4. Kreisklasse. Jeder kann nun entsprechend seiner Leistungsstufe eingesetzt werden. Das ist für alle gut, denn es steigert die Spielfreue ungemein – und der Plan ging auf:
Nach Abschluss der Hinrunde steht Mielkendorf 1 auf dem dritten und Mielkendorf 2 auf dem vierten Tabellenplatz! Der Saisonverlauf ist nun für alle richtig spannend: Hart umkämpfte Matches - mal gewinnt man, mal verliert man - und wir haben nun alle das Gefühl in der richtigen Liga angekommen zu sein. Auch die Bilanzen einzelner Spieler können sich sehen lassen: So belegt Falk in der 4. Kreisklasse in der Einzel-Rangliste den 7. Platz (von 93 Spielern!), und bildet zusammen mit Andreas das viertbeste Doppel in der Klasse (von 100!). In der 2. Kreisklasse liegen Stefan und Sören als Doppel auf dem zweiten Platz. So kann es weitergehen!
Darüber hinaus läuft es im diesjährigen Kreispokal-Wettbewerb richtig gut für uns: Mit einem Sieg gegen Osdorf sind wir nun zum ersten Mal in das Halbfinale eingezogen. Mal sehen was da im nun anstehenden Final-Four-Turnier noch geht…
Natürlich haben wir in 2023 wieder unsere allseits beliebten, vereinsinternen Turniere ausgetragen.
Die Vereinsmeisterschaft haben wir wieder als vollgepackte ganztägige Veranstaltung durchgeführt.
Da weiß man abends, was man getan hat. Besonders wenn man einen der begehrten Preise abgeräumt hat. Das waren diesmal im Einzel Bernd (1.), Sören (2.) und Jörn (3.). Doppel-Vereinsmeister wurden Bernd und Falk vor dem Doppel Sören/Philipp (2.) und Jörn/Andreas (3.). Der diesjährige Sonderpreis für den effektivsten Aufschlag-Return ging bei dieser Vereinsmeisterschaft an Bernd.
Nach der Sommerpause wurde auch wieder unser Vereinspokal im Einzel als KO-Turnier mit Vorgabe ausgespielt. Auch diesmal konnte Sören sich das gute Stück sichern – im Finale gegen Jörn.
Im Jahr 2023 haben wir auch erstmals eine Trainingsrangliste eingeführt, um die Motivation auch zwischen den Punktspielen hoch zu halten. Auf unserer Weihnachtsfeier konnten wir dann mit Falk unseren ersten Trainingsmeister küren, der uns allen gezeigt hat, was für Leistungssteigerungen mit entsprechendem Trainingsfleiß möglich sind! Im neuen Jahr beginnt die Trainingsrangliste nun wieder bei null und wir werden sehen wer diesmal den Fleißpreis einheimsen kann – das macht an unseren beiden brandneuen Tischen auch nochmal mehr Spaß!
Und für alle die nun neugierig geworden sind: Wir freuen uns immer über neue Mitspielerinnen und Mitspieler - auch für unsere Jugendgruppe! Alle die wieder einsteigen oder diesen tollen Sport in unserer tollen Truppe kennenlernen wollen sind jederzeit herzlich willkommen – einfach melden oder vorbeikommen!
Und vergiss: „Das Runde muss ins Eckige“. Bei uns heißt das: „Das Runde muss auf's Eckige!“
Unsere vergangenen beiden Tischtennis-Jahre standen wie überall ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Die Punktspiel-Saison 2019/20 musste frühzeitig abgebrochen werden – unsere beiden Mannschaften erreichten damals einen zufriedenstellenden 4. Platz in der 2. Kreisklasse und einen 6. Platz in der 4. Kreisklasse. Die Saison 2020/21 wurde bereits kurz nach dem Start wieder abgebrochen, so dass wir bis zur Saison 2021/22 rund 1,5 Jahre leider kein Punktspiel bestreiten und aufgrund der Corona-Maßnahmen so gut wie gar nicht trainieren konnten.
Einzige Lichtblicke waren die beiden Vereinsmeisterschaften, die wir trotz aller Umstände regelkonform jeweils im August durchführen konnten. Es war schon eine echte Herausforderung so völlig
trainingsfrei die jeweils neun zu absolvierenden Matches hinter sich zu bringen – aber hinterher wusste man, was man getan hat und war froh endlich mal wieder unter Wettkampfbedingungen spielen und
vor allem einen ganzen Tag gemeinsam verbringen zu können. Es waren jeweils tolle Tage bei guter Stimmung.
Selbstverständlich gab es auch Gewinner:
Die Vereinsmeisterschaft 2020 konnte Jörn vor Stefan T. auf Platz 2 und Peter und Sören punktgleich auf Platz 3 für sich entscheiden. Den Sonderpreis für die meisten abgewehrten Satzbälle erhielt
unser Kämpferherz Mirko.
Bei der Vereinsmeisterschaft 2021 haben wir es aufgrund der langen Tischtennis-Abstinenz mal so richtig krachen lassen und im Schweiße unseres Angesichts an einem Tag sowohl eine
Vereinsmeisterschaft im Einzel, im Doppel und im Rundlauf ausgetragen. Den Einzeltitel holte sich Bernd vor Stefan T auf Platz 2 und Jörn auf Platz 3. Doppel-Vereinsmeister wurden Jörn und Immo vor
Bernd und Mirko.
Den großen Meisterschafts-Rundlauf gewann Immo im Finale gegen Mirko. Den diesjährigen Sonderpreis für die meisten gewonnenen 1. Punkte in einem Satz konnte ebenfalls Immo für sich entscheiden.
Wer den Titel „Vereinsmeister 2021“ gewann, entschied dann am Ende die Summe aus allen drei Wettbewerben – und dabei hatte mal wieder Jörn die Nase vorn! Damit hat Jörn den
Vereinsmeisterschafts-Wanderpokal insgesamt dreimal gewonnen und darf ihn zukünftig behalten. Glückwunsch!
Im Jahr 2022 spielen wir dann um einen neuen Pokal…
Die Punktspiel-Saison 2021/22 hat zunächst sehr gut begonnen: Nachdem wir zuvor entschieden haben, mit insgesamt nur einer Mannschaft anzutreten, konnten wir zwischenzeitlich sogar die Tabellenführung in der dritten Kreisklasse übernehmen. Doch dann kam der Winter – und mit ihm zunehmende krankheitsbedingte Ausfälle und eine sich wieder verschärfende Corona-Pandemie, die einige unserer Spieler dazu bewogen hat, vorerst keine Punktspiele mehr zu bestreiten. Nachdem wir dann drei Spiele in Folge keine vollständige Mannschaft aufstellen konnten und die Spiele kampflos verloren gingen, haben wir im Dezember gemeinsam entschieden unsere Mannschaft in dieser Saison zurückzuziehen und unsere aussichtsreiche Platzierung aufzugeben.
Wir hoffen, dass wir in der Saison 2022/23 dann wieder in alter Frischer und unter hoffentlich besseren Bedingungen voll durchstarten können. Bis dahin sind wir guter Dinge, bald wieder mehr trainieren zu können und freuen uns auf die nächste Vereinsmeisterschaft im Sommer!
Ein letzter Hinweis noch: Der aufmerksame Leser wird diesen Zeilen sicher entnommen haben, dass wir jeden Tischtennis-Begeisterten – und jeden der es werden möchte, jederzeit gerne bei uns aufnehmen – Verstärkung können wir immer gut gebrauchen – sei es bei Punktspielen oder auch „einfach nur“ im leider nicht immer so gut besuchten Training. Fühlt Euch eingeladen!
1. Mannschaft in der 2.Kreisklasse
2. Mannschaft in der 4. Kreisklasse
Ansprechpartner:
Stefan Tunn,
mobil: 0176-55173102
Trainingszeiten:
Dienstag 17:15 bis 18:45 Uhr (Kinder)
Mittwoch 19:30 bis 22:00 Uhr (Erwachsene)
Samstag 10:00 bis 12:00 Uhr (Kinder und Erwachsene)
Samstag Nachmittag nach Vereinbarung
Trainingsort:
Turnhalle Mielkendorf