Leider konnten wir in diesem Jahr keine komplette Mannschaft melden. Schade für diese guten jungen Spieler.
Alle Bemühungen, z.B. durch eine Spielgemeinschaft mit anderen Vereinen, eine komplette Mannschaft bilden zu können schlugen leider fehl. Somit haben wir versucht alle mit einer Erwachsenen Spiel Berechtigung (ESB) auszustatten, doch auch dieses ist uns leider nur teilweise gelungen, da durch Schule und die späten Spiele, die dadurch entstehen würden, keine Einigung zu erzielen war.
Wir hoffen nun auf die nächste Saison, dass noch ein paar Jungen oder Mädchen im Geburtsjahr 1998 – 2000 zu uns stoßen und Spaß am Tischtennis finden. Den Dreien würde ich es wünschen. Also durchhalten Jungs. Vielleicht ja zur Rückserie eine ESB, wenn sich das mit der Schule eingespielt hat. In der Zwischenzeit werden wir an verschiedenen Turnieren und Freundschaftsspielen teilnehmen um unsere Leistungen zu zeigen.
Auch in dieser Altersklasse von 2001 – 2003 suchen wir noch Spieler.
Auch in dieser Gruppe konnten wir leider keine komplette Mannschaft stellen und suchen dringend noch Kids im Geburtsjahr 2004 - 2008 um in der nächsten Saison mit zu machen.
Ein Turnier hatten alle, die dabei sind, ja schon gespielt und gesehen was andere in ihrem Alter schon können. Auch ein Freundschaftsspiel hatten wir schon ausgetragen gegen Hasseldieksdamm/Mettenhof um zu sehen, was Kids im Kreis Kiel in diesen Alter schon können und wo unsere Stärken und Schwächen sind, was wir noch erlernen sollten. So lag die Schwierigkeit eindeutig bei den eigenen Aufschlägen, Aufschlagannahme und beim Doppel, welches wir erst ein paar mal geübt hatten. Dort liegen nun die Schwerpunkte bei kommenden Trainingstagen.
Doch erst mal jetzt Spaß haben und dabei bleiben um in der nächsten Saison evtl. eine Mannschaft bilden zu können.
Dadurch das die Altersunterschiede der Kids so groß sind und wir nur eine kleine Jugend haben gelingt es uns nicht immer beim laufenden Spielbetrieb dabei zu sein. Unser Bestreben bleibt also beim Spaß am bewegen und beim ausüben dieser Sportart.
Anders als bei anderen Sportarten liegt der Schwerpunkt beim Tischtennis sicher in der Einzeldisziplin. Aber es gehören auch die eigene Einschätzung, die eigene Selbstkontrolle, Selbstdisziplin zu dieser Sportart. Dazu kommt noch, dass Tischtennis nicht einer der leichtesten Sportarten ist, was viel Fleiß und Konzentration erfordert. Selbst die Erwachsenen haben da noch mit sich zu kämpfen und können ein Lied davon singen wie schwer es ist: Schnell aber nicht hektisch, den Ball nicht nur auf den Tisch sondern präzise zu setzen, konzentriert zu bleiben über manchmal 30 Min und mehr.
Wer sich also der Herausforderung stellen möchte ist sehr gerne willkommen bei uns mit zu machen. Wir Trainer Gotlind und ich freuen uns mit euch zu arbeiten, Spaß zu haben und euch zu zeigen was in euch steckt.